Zum Hauptinhalt springen

üK 1 – Grundlagen

1.
Einstieg in die allgemeine Bauwelt
  • Allgemeine Grundlagen: Normen, Verbände, ausführende Elemente, Aufgaben eines Zeichners im Projekt, Rechte und Pflichten von Lernenden im Betrieb (Arbeitsrechte), Einführung in die Lerndokumentation (BiPla, Rahmenlehrpläne …)
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Kommunikation mit Kunden und Vorgesetzten / Konfliktmanagement
2.
Einführung in die allgemeinen Zeichnungsgrundlagen
  • SIA 400: Vermassen, Planformate, Plan-Massstäbe (inkl. Umrechnungen) Zeichnungsmaterialien: Bleistifte, Reduktionsmassstab
  • Planinhalte: Grundrisse, Schnitte, Querprofile, Längenprofile, Normalprofile, Spezialpläne
3.
Vermessen eines Objekts (Anwendungen)
  • Informationen Aufnehmen und weiterverarbeiten
  • Manuelles Arbeiten: Aufnehmen mittels Doppelmeter, Massband, Senkblei, Doppellatte; Skizze von Hand erstellen, ins reine Zeichnen
  • Digitales Arbeiten: Aufnehmen mittels Foto (inkl. Beschriftung), Laser-Disto, Telemetrie; digitale Skizze erstellen,
  • BIM Viewer bedienen

Kursleitung

Stephanie Walker

Stephanie Walker

Mathias Büchler

Kursort

Der üK findet im GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug statt. 

Adresse: Baarerstrasse 100, 6301 Zug