Skip to main content

Überbetriebliche Kurse

Die überbetrieblichen Kurse finden jährlich statt und geben den Lernenden die Möglichkeit neben dem Lehrbetrieb und der Berufsschule, Team- und Einzelarbeiten auszuführen. Der Aufgabenbereich wird bewusst breit gefächert und mit Referaten ergänzt, um den Lernenden in verschiedenen Bereichen einen Einblick zu gewähren. Die Lernenden sollen anschliessend das Erlernte im Betrieb vertiefen können

Die überbetrieblichen Kurse sind obligatorisch.

Übersicht über die Kursmodule

üK 1 — Grundlagen

Einstieg in die Berufswelt

Zeichnerische Grundlagen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Vermessen eines Objekts

üK 2 — Hochbau

Stahlbetonbau, Stahlbau, Holzbau

Wissen vertiefen und anwenden, mit Handskizzen und CAD

üK 3 — Tiefbau

Strassenbau, Grabenbau, Werkleitungen

Wissen vertiefen und anwenden, mit Handskizzen und CAD
üK 4 — BIM Grundlagen

Für die Zukunft gewappnet sein

Grundlagen der BIM-Methodik, Typisierung von Bauteilen, Export von Daten, Kollaboration mit anderen Fachbereichen

üK 5 — Technologie-Tage

Am Puls der Zeit

Innovative Baustoffe, neue Bauverfahren, moderne Werkzeuge

Kurstermine

Lehrzeit 2025–2029

Gemäss der neuen Bildungsverordnung vom 16.02.2023 gültig ab dem 1.1.2024


Lehrzeit 2024–2028

Gemäss der neuen Bildungsverordnung vom 16.02.2023 gültig ab dem 1.1.2024


Lehrzeit 2023–2027

alte Bildungsverordnung


Lehrzeit 2022–2026

alte Bildungsverordnung

  • Kurs 1

    durchgeführt

  • Kurs 2

    durchgeführt

  • Kurs 3

    durchgeführt

  • Kurs 4

    durchgeführt

  • Kurs 5

    durchgeführt


Unterlagen

Übersicht Daten 2025-2026

Hier findest Du die Daten aller üK’s vom aktuellen Schuljahr.

Lehrvertragsbeilage

Als Beilage für den Lehrvertrag dient dieses Dokument, welches über die Kurse informiert.

Umsetzung Totalrevision (BIVO 24)

Das Dokument regelt die Durchführung der Kurse für den zbv-z.