Typische Arbeitssituationen von Zeichner/innen Fachrichtung Ingenieurbau
Bestandesaufnahme und Messungen
Falls beispielsweise einzelne Angaben zur Geländebeschaffenheit fehlen, vermessen Zeichner/innen Fachrichtung Ingenieurbau den Bauplatz. Dazu benutzen sie verschiedene Messgeräte wie zum Beispiel das Tachymeter.

Hydranten
Am Computer zeichnen
Die Arbeit mit CAD-Software, also Computer-Aided- Design, nimmt den grössten Teil der Arbeitszeit in Anspruch. Die Berufsleute erstellen am Bildschirm zweidimensionale Pläne und 3D-Modelle von Bauprojekten. Grundlage dafür sind auch heute noch Handskizzen.
Pläne prüfen und korrigieren
Wenn sich in einem Projekt Änderungen ergeben, müssen die Pläne angepasst werden. Anschliessend überprüfen die Zeichner/innen Fachrichtung Ingenieurbau, ob alle Korrekturen umgesetzt wurden.

Zeichnungen ausdrucken
Der fertige Plan wird an einem speziellen Grossdrucker – dem Plotter – ausgedruckt. Auch hier braucht es Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, denn ein solcher Ausdruck ist teuer.
Teamarbeit
Geplante und laufende Projekte sind Teamarbeit – intern und extern. Die Berufsleute kommunizieren mit anderen Zeichnerinnen und Zeichnern, mit Bauingenieuren, Architektinnen, Fachplanern und Bauämtern.

Kontrolle auf der Baustelle
Zeichner/innen Fachrichtung Ingenieurbau prüfen vor Ort, ob ihre Schalungs- und Bewehrungspläne korrekt umgesetzt werden. Dabei arbeiten sie mit dem Polier, der Polierin zusammen.